Lehrberuf
Metalltechniker m/w/d - Stahlbautechnik
Bei dieser Berufswahl
fliegen mit Sicherheit
die Funken!
Versprochen. Hier dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeug. Ums Konstruieren, Schweißen, Formen, Löten oder Biegen. Kurz: Du wirst Metalle be- und verarbeiten, ganze Maschinen, Maschinenteile oder Werkzeuge herstellen. Und baust kleine wie große Stahlbauten, die entweder schon in der Werkshalle oder direkt auf unseren Baustellen montiert werden.
Stark wie Stahl? Gut, denn du baust und konstruierst viel mit den eigenen Händen, lernst aber genauso das Bedienen von computergestützten Maschinen, sogenannten CNC-Maschinen. Mit technischem Interesse, Fleiß und logischem Denken bringst du beste Voraussetzungen für diesen abwechslungsreichen Beruf mit.
Diese Lehrausbildung ist modular aufgebaut. In den ersten zwei Jahren erarbeitest du dir das Grundmodul „Metalltechnik“. Danach wirst du bei uns im Hauptmodul „Stahlbautechnik“ ausgebildet. Und weil gute Fachkräfte im Bereich Metalltechnik und Stahlbau sehr gefragt sind, kannst du dich auf super Job-Aussichten freuen.
Klingt richtig gut? Dann melde dich auf direktem Weg bei uns für einen Schnuppertag.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Lehrlingseinkommen
Berufschancen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Körperlich Fordernd
Verdienst nach Ausbildung
Vielseitigkeit
Lehrlingseinkommen
Raffl Stahlbau GmbH
1. Lehrjahr
€ 852,– netto pro Monat *
2. Lehrjahr
€ 992,– netto pro Monat *
3. Lehrjahr
€ 1.290,– netto pro Monat*
4. Lehrjahr
€ 1.644,– netto pro Monat *
Lehrlingseinkommen
Kronbichler Baugesellschaft m.b.H.
1. Lehrjahr
€ 1.143,– netto pro Monat * + Taggeld laut KV € 227,– netto monatlich (Durchschnittswert)
2. Lehrjahr
€ 1.637,– netto pro Monat + Taggeld laut KV € 227,– netto monatlich (Durchschnittswert) *
3. Lehrjahr
€ 2.025,– netto pro Monat + Taggeld laut KV € 227,– netto monatlich (Durchschnittswert) *
4. Lehrjahr
€ 2.223,– netto pro Monat + Taggeld laut KV € 227,– netto monatlich (Durchschnittswert) *
*) Aufgrund unterschiedlicher Kollektivverträge der Unternehmen unterscheiden sich die Lehrlingseinkommen.