Lehrberuf
Bauwerksabdichtungstechniker m/w/d
Gutes Geld mit einem
Beruf verdienen, den
(noch) nicht viele können.
Genau das ist mit dem Beruf des Bauwerksabdichtungstechnikers (m/w/d) möglich! Warum? Bestens ausgebildete Handwerker:innen sind erstens besonders gefragt. Wir meinen, so gefragt wie noch nie. Zweitens holst du dir mit einer dualen Lehre als Bauwerksabdichtungstechniker:in für eine tolle Karriere am Bau auch gleich eine hohe Spezialisierung.
Diese Lehrausbildung ist noch eine recht junge Ausbildung, das heißt, es gibt sie noch gar nicht so lange. Und: Noch tummeln sich nicht Massen in der Ausbildung. Das bedeutet: Deine Jobaussichten verbessern sich noch einmal kräftig. Du wirst also beruflich immer großartige Möglichkeiten und genug zu tun haben.
Was macht ein:e Bauwerksabdichtungstechniker:in?
Klar, er bzw. sie dichtet Bauwerke aller Art ab. Damit ein Bauwerk über Generationen bestehen und genutzt werden kann, muss es gut geschützt sein. Dafür sorgen Bauwerksabdichtungstechniker:innen mit ihrer wichtigen Arbeit.
Vereinfacht gesagt, baust du die Schutzhülle für Gebäude und sorgst für Schutz vor Wasser, Wärme oder Kälte, sorgst für Reparatur, Sanierung und Wartung. Dächer von Häusern, riesigen Hallen, Brücken und Industriebauten, Autobahntunnel oder auch Verkehrsflächen – ohne perfekte Abdichtung kein perfekt gebautes, geschütztes und langlebiges Gebäude. Dieser Beruf ist also mit viel Können und auch sehr viel Verantwortung verbunden.
Bei uns in der BODNER Gruppe bekommst du eine Top-Ausbildung in einem hoch qualifizierten Ausbildungsbetrieb. Nicht nur das: Weil die BODNER Gruppe ja in allen Baubereichen tätig ist, wird dir auch eine Vielfalt an Baustellen, Projekten, Möglichkeiten und Aufgaben geboten, wie das natürlich nur Unternehmen in so einer Größe leisten können.
Bauwerksabdichtungstechniker:in – was sind die Voraussetzungen für diesen interessanten Handwerksberuf?
Einen positiven Pflichtschulabschluss musst du bei uns auf jeden Fall in der Tasche haben. Körperliche Fitness, technisches Interesse und Verständnis, handwerkliches Geschick – bringst du auch noch Freude am Arbeiten mit, dann lass uns doch gleich mal reden. Was du sonst noch brauchst, um ein:e top Handwerker:in zu werden, das lernst du garantiert bei uns im Team!
Interessiert dich sicher auch: Das sind die wichtigsten Gründe von jungen Menschen, warum sie bei uns ihre Ausbildung machen:
1. Übernahme nach erfolgreicher Lehre, Chance auf sicheren Job
2. interessante Projekte und berufliche Möglichkeiten
3. ein familiengeführtes Tiroler Traditionsunternehmen
4. Qualifizierter Ausbildungsbetrieb und sehr guter Arbeitgeber
Hört sich extrem gut an? Dann kontaktiere uns, wir informieren dich gerne persönlich und detailliert über alles. Wenn du Interesse hast, organisiere dir doch einen Schnuppertag – so erfährst du alles, was du wissen musst, aus erster Hand.
Lehrzeit: 3 Jahre
Lehrlingseinkommen
Berufschancen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gemütlichkeit
Verdienst nach Ausbildung
Vielseitigkeit
Lehrlingseinkommen
1. Lehrjahr
€ 947,– netto pro Monat + Taggeld laut KV für Montagearbeiten
2. Lehrjahr
€ 1.354,– netto pro Monat + Taggeld laut KV für Montagearbeiten
3. Lehrjahr
€ 1.668,– netto pro Monat + Taggeld laut KV für Montagearbeiten